Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen
Fritz Preisig
Ein Winterthurer Maler
wieder entdeckt und neu gewürdigt
Ausstellung
80 Werke von Fritz Preisig
aus der Sammlung des Kunsthauses
2. Februar 2020 - 1. März 2020
Öffnungszeiten
Sonntag 10 – 17 Uhr
Führungen jeweils Sonntag
Eintritt frei
Weitere Oeffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung
Archiv
Henri-Joseph Harpignies 1819 – 1916
Französischer Landschaftsmaler der Ecole de Barbizon
Ausstellung zum 200. Geburtstag des Künstlers
Exposition à l’occasion de son 200 ième anniversaire
Bilder Zeichnungen / tableaux dessins
17. August bis 27. September 2019
Öffnungszeiten / heures d’ouverture
Mittwoch 18 – 20 Uhr / mercredi 18 – 20 heures
Samstag und Sonntag 14 – 17 Uhr / samedi et dimache
Führungen jeweils Mittwoch 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung / conduite mercredi ou après demande
Vernissage Freitag 16. August 2019 19.00 Uhr
Finissage Sonntag 27. September 2019 14 -17.00 Uhr
Thomas Widmer „Vielschichtig“
Bilder Zeichnung Druckgraphik vom 31. März bis 30. Juni 2019
Bilder Zeichnung Druckgraphik
31. März bis 30. Juni 2019
geschlossen 30. März und 1. Mai 2019
Öffnungszeiten
April und Mai 2019
Mittwoch 18 – 20 Uhr
Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
Führungen jeweils Mittwoch 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Ostern 20 und 21 April geschlossen
Juni 2019 nach Vereinbarung geöffnet
Vernissage Freitag 29. März 2019 19.00 Uhr
Finissage Sonntag 30. Juni 2019 10 -17.00 Uhr
Winterthurer Künstler bis 21. Februar 2019
Gemäldeausstellung, Skulpturen
Hans Affeltranger
Jürg Bischofberger
Hansjörg Flückiger
Heinz Keller
Urs Kerker
Walter Kerker
Chris Pierre Labüsch
Robert Lienhard
Basil Luginbühl
Silvio Mattioli
Fritz Preisig
Erwin Schatzmann
Henri Schmid
bis 28. Februar 2019
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Führungen nach Vereinbarung
21. April bis Samstag 9. Juni 2018
Retrospektive Hansjörg Flückiger
Gemälde, Aquarelle, Druckgrafik
Die Ausstellung zum 80. Geburtstag zeigte 100 Werke des Künstlers Hansjörg Flückiger aus den letzten 50 Jahren.
Charles-François Daubigny (Februar 2017 – Februar 2018)
Die Ausstellung zum 200. Geburtstag von Charles-François Daubigny zeigt Gemälde des Malers und seiner Freunde. Daubigny hat einen grossen Einfluss auf die Impressionisten wie Renoir und Monet sowie auf die Postimpressionisten wie van Gogh ausgeübt.
Dazu fand 2017 eine grosse Ausstellung Daubigny-Monet-van Gogh in Amsterdam im van Gogh-Museum statt.
Parallel zur Ausstellung läuft im Daubigny-Museum in Auvers-sur-Oise bei Paris eine Ausstellung mit dem Titel „ Aux sources de l’impressionnisme“ Daubigny an der Quelle des Impressionismus. Dort sind auch einige Werke der Sammlung Bischofberger ausgestellt.
Besuche ab einer Person und Gruppen können die Ausstellung nach telefonischer oder E-mail Anmeldung besuchen. Der Eintritt ist frei.
Winterzauber – Fritz Preisig, 25 Winterlandschaften ( Januar – April 2016)
Die Ausstellung Winterzauber lief parallel zur COROT Ausstellung. Zum 25. Todestag des Winterthurer Künstlers Fritz Preisig (1903 – 1991). Es wurden 25 Gemälde mit Winterlandschaften aus der Ostschweiz gezeigt.
Malen wie Corot - französische Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert (2014 /2016)
Gezeigt wurde die französische Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert, Ecole de Barbizon mit über 20 Malern wie Théodore Rousseau, Jules Dupré, Henri- Josef Harpignies, Camille Corot, François Daubigny, Edma Morisot und Alexandre Calame.
Fritz Preisig (2012 /2013)
Die Ausstellung zeigte eine Retrospektive des Winterthurer Malers Fritz Preisig (1903 – 1991) mit über 120 Landschaften aus Europa und Amerika, Stillleben und einigen Portraits. Die Ausstellung zählte über 600 Besucher. Gleichzeitig zur Ausstellung wurde ein Buch publiziert mit über 250 Abbildungen und Texten der Kunsthistorikerin Barbara Heuzeroth, Jakob Wirz, Jürg Bischofberger und Bruno Aemissegger. An der Vernissage nahmen der Sohn des Malers, Prof. Dr Rudolf Preisig und die Tochter Lisa Aemissegger-Preisig neben vielen andern Personen teil.
Spuren über den Weg hinaus (2010 / 2011)
Werke von Jürg Bischofberger
Die Retrospektive des Werkes von Jürg Bischofberger umfasste über 60 Werke des Künstlers welche seit 1970 entstanden sind. Zur Ausstellung erschien das Buch „Spuren über den Weg hinaus“ als Biografie und Werkverzeichnis. Gleichzeitig erschien auch die englische Ausgabe „Prints beyond normal routes“ im Eigenverlag des Künstlers.